Heinrich Seuse , lateinisch Suso genannt, gehört neben seinem bekannten Lehrer Meister Eckhart und dem ebenfalls dominikanischen Mystiker Johannes Tauler zum Dreigestirn der sog. Deutschen Mystik. Vermutlich 1295 in Überlingen (im SusoHaus) oder Konstanz geboren, trat er ca. 1308 ins Dominikanerkloster (am Ort des heutigen Inselhotel) in Konstanz ein, durchlief dort die ordensübliche Ausbildung und lernte anschliessend im Studium generale in Köln Meister Eckhart kennen, dessen mystische Lehre Heinrich Seuse nachhaltig beeinflußte.
Seine in Alter von 40 Jahren erzielte Einsicht in die Heilsnotwendigkeit des von allumfassender Wirklichkeit gegebenen Leidens brachte ihn von seinen exzessiven körperlichen Selbstzüchtigungen ab und öffnete sein zuvor einsiedlerisches Klosterleben für eine aktive Missions- und Seelsorgetätigkeit. Seit 1347/48 bis zu seinem Tod 1366 lebte er im Ulmer Konvent seinen Ordens, wo er auch seine literarisch hochwertigen geistlichen Schriften in deutscher Sprache zu einer Sammlung (das sog. „Exemplar“) zusammengefasst,
Im Jahr 2007 wurde der Verein SusoHaus - Neue Mystik im Dialog in Überlingen am Bodensee gegründet. Er ist Träger des dortigen Heinrich Seuse (Suso) - Hauses und setzt sich zum Ziel, Quellgedanken der Mystik für unsere Zeit fruchtbar zu machen.